1967

April

Dies ist die letzte Lokomotive der ersten Serie von 10 Lokomotiven, die von ASEA Schweden geliefert wurden (die vorherigen 9 Einheiten sind registriert als 060-EA).

Sie war mit einem experimentellen elektrischen Apparat mit gemischten Gleichrichterbrücken (Siliziumdioden und Thyristoren) ausgestattet, der regeneratives Bremsen ermöglichte. Sie blieb die einzige Einheit dieses Typs, da keine anderen Lokomotiven in dieser Konfiguration gebaut wurden.

Sie wurde dem Depot Brașov zugewiesen.
 

Quellen: "060-EA locomotive - 40 years from the first electric locomotive produced in Romania" (2010 - Mircea Dorobantu)

1980

In 1980 wird die Lokomotive zur Electroputere Craiova für eine Hauptinspektion geschickt.

Leider konnte sie nicht in der gleichen technischen Konfiguration repariert werden und wurde bis 1991 als Baureihe 41 elektrische Lokomotive umkonfiguriert.

1990, nach dem Unfall der ersten rumänischen elektrischen Lokomotive, die 1965 von ASEA geliefert wurde (Einheit 060-EA-001), war ursprünglich vorgesehen, diese Lokomotive als die neue erste Nummer der Serie umzubezeichnen. Schließlich kehrt diese Einheit als Einheit 41-0931-1 ins Depot Brașov zurück.
 

Quellen: http://www.railnet.ro/viewtopic.php?f=74&t=3086

Haben Sie zusätzliche Informationen zu diesem Fahrzeug?

Helfen Sie uns, die Geschichte von 060-EB! Ihr Wissen ist wertvoll für uns und die gesamte Gemeinschaft, zögern Sie nicht, Ihre Fakten, Fotos oder Videos zu teilen:

Letztes Update am 25th von July 2020 um 11:27

Mitwirkende: Tudor C.

Diskussionsforum