Technische Details verbergen
Im Dienst:
von 1991
Epoche:
V - VI
Spurweite:
Standard gauge (1'435 mm)
Length over buffers (mm):
23'700 mm
Width (mm):
2'900 mm
Height (mm | over lowered pantograph):
3'700 mm
Wheelbase (distance between bogies centers) (mm):
17'600 mm
Tare weight (t):
34,8 t

1991

Im Jahr 1991 wird dieses Fahrzeug von dem B 350 Personenwagen in einen Salonwagen mit Panoramafenstern umgebaut.

Zunächst wird es als SR 50 62 BT 89-35 751-5 registriert, was sehr seltsam ist, da der Eigentümercodes "62" zu dieser Zeit für den Güterwagenverband der Schweizer Privatbahnen (SP) stand und dies definitiv kein Güterwagen ist.

Da die Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT) zur gleichen Zeit ihren eigenen Eigentümercodes "48" erhält, wird der Wagen sehr schnell umnummeriert auf SR 50 48 BT 89-35 451-1.

NB: Vor Ende der 1980er Jahre verwendeten nur die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB CFF FFS) und die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn (BLS) UIC-Registrierungsnummern für ihre Personenwagen, da sie die einzigen beiden Schweizer Eisenbahnunternehmen mit Strecken außerhalb der Schweizer Grenzen waren. Ab Anfang der 1990er Jahre erhielten andere Schweizer Eisenbahnunternehmen Eigentümercodes und begannen, ihre Fahrzeuge im UIC zwölfstelligen Format zu nummerieren.
 

Quellen: https://www.waz-online.ch/bodan-erinnerungen-an-die-bodensee-toggenburg-bahn/

1997

Die Einheit wird in einen 1. Klasse Wagen umgebaut und erhält die neue Registrierung A 50 48 BT 16-35 221-6.  

2001

Nachdem die Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT) 2001 mit der Südostbahn (SOB) fusioniert, ist dieses Fahrzeug im Besitz der Letzteren.  

Quellen: https://www.waz-online.ch/bodan-erinnerungen-an-die-bodensee-toggenburg-bahn/

2009

Um 2009 erhält die Einheit eine neue, überwiegend rote Lackierung.  

2013

Als die Südostbahn (SOB) zur TSI-Fahrzeugnummerierung wechselt (der Eigentümercodes "48" wird durch den Ländercode für die Schweiz "85" ersetzt), wird diese Einheit als A 50 85 18-35 719-1 CH-SOB registriert.  

2020

Diese Einheit wird an den Historischen Verein Mittel-Thurgau-Bahn (MThB) verkauft.  

Haben Sie zusätzliche Informationen zu diesem Fahrzeug?

Helfen Sie uns, die Geschichte von A 18-35 719 "Bodan"! Ihr Wissen ist wertvoll für uns und die gesamte Gemeinschaft, zögern Sie nicht, Ihre Fakten, Fotos oder Videos zu teilen:

Letztes Update am 3rd von April 2021 um 19:22

Mitwirkende: Tudor C.

Diskussionsforum