Technische Details verbergen
Im Dienst:
1950 - 1980
Epoche:
III - IV
Gebaut von:
Spurweite:
Standard gauge (1'435 mm)
Radanordnung:
Co'Co'
Elektrische Systeme:
1,5 kV DC
25 kV AC / 50 Hz*
*from 1953
20 kV AC / 50 Hz*
*until 1953
Stromabnehmer:
Pantograph - Symmetrical
Length over buffers (mm):
17'250 mm
Service weight (t):
104 t
Number of traction motors:
6x
Power output (x'xxx kW / x'xxx hp):
3'060 kW*
*AC
300 kW*
*DC
Maximum speed (km/h):
100 km/h

CC 20001: andere technische Zeichnungen

1950

Geliefert im Jahr 1950, handelt es sich um eine Zweisystem-Elektrolokomotive, die von den Französischen Nationalbahnen - SNCF zum Testen der 20 kV / 50 Hz Wechselstromelektrifizierung auf der Strecke Aix-Les-Bains - Annecy - La Roche sur Foron sowie der 1500 V Gleichstromelektrifizierung verwendet wird.

2x zusätzliche Prototypen werden geliefert:
- im Jahr 1951 Einheit CC 6052;
- im Jahr 1955 Einheit BBB 6053.

In Bezug auf den mechanischen Teil wird diese Lokomotive als Vorläufer der Ae 6/6 Elektrolokomotiven angesehen, die einige Jahre später für die Schweizerischen Bundesbahnen gebaut wurden.
 

Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/SNCF_CC_6051

1953

Diese Einheit ist für 25 kV / 50 Hz Wechselstrom umkonfiguriert und erhält die neue Registrierung CC 20001.  

Quellen: https://fr.wikipedia.org/wiki/CC_20001

1955

Da diese Einheit voll zufriedenstellend ist, wird eine Serie von 9 elektrischen Lokomotiven, die vom Prototyp CC 20001 inspiriert sind, ab 1955 geliefert und unter der Nummer CC 25000 registriert.  

Quellen: https://fr.wikipedia.org/wiki/CC_20001

Haben Sie zusätzliche Informationen zu diesem Fahrzeug?

Helfen Sie uns, die Geschichte von CC 20001! Ihr Wissen ist wertvoll für uns und die gesamte Gemeinschaft, zögern Sie nicht, Ihre Fakten, Fotos oder Videos zu teilen:

Letztes Update am 17th von July 2021 um 13:40

Mitwirkende: Tudor C.

Diskussionsforum