1937

November 17

Nach dem UFR-System zum Transport von Anhängern auf Eisenbahnwagen schlägt die Gesellschaft für Studien und mechanische Errungenschaften (Societe d'Etudes et de REalisations Mécaniques - SEREM) einen Anhänger vor, dessen Karosserie, nach der Rückführung der hinteren Radsätze, direkt auf dem Boden des Wagens zur Ruhe kommt, wodurch das Klemmen-Problem gelöst und die Anhöhe erhöht wird.

SEREM, das am 17. November 1937 sein Patent anmeldete, schloss sich mit den CODER-Einrichtungen in Marseille-Saint-Marcel zusammen, um das erforderliche Material zu bauen.
 

Quellen: Les rails de l'histoire n° 4 - https://issuu.com/gayalanouvelleagence/docs/journal_4_site/10

1941

Juni 20

Die Französische Nationalbahn - SNCF Entscheidung, das UFR-System zu favorisieren, löst eine Kontroverse aus. Besorgt über das wachsende Interesse der öffentlichen Behörden am Schienenverkehr, versuchen mehrere Straßenverkehrsverbände, die Bewegung zu verlangsamen und die Marginalisierung des SEREM - CODER-Systems durch die nationale Gesellschaft anzuprangern.

Die Französische Nationalbahn - SNCF protestiert und versichert, dass sie ihre Überzeugung von der technischen Überlegenheit der UFR-Anhänger auf der Grundlage langjähriger Erfahrung und zahlreicher Anpassungen zur Erhöhung ihrer Robustheit begründet hat, von denen ihre Konkurrenten, die erst seit 1938 im Einsatz sind, nicht profitieren können.

Ein Kompromiss wird gefunden und die Französische Nationalbahn - SNCF stimmt zu, 50 Anhänger für das SEREM - CODER-System zu erwerben, was ungefähr dem Anteil der an diesem System interessierten Straßenverkehrsunternehmen entspricht.

Die Entscheidung wird durch die ministerielle Genehmigung vom 20. Juni 1941 für die Bestellung von 250x UFR-Anhängern und 50x SEREM - CODER-Anhängern bestätigt.
 

Quellen: Les rails de l'histoire n° 4 - https://issuu.com/gayalanouvelleagence/docs/journal_4_site/10

1941

Juli 9

Die Französische Nationalbahn - SNCF beauftragt den Fachorganisationausschuss für die Industrie und den Handel im Bereich der Schienenverkehrsausrüstung mit der Aufgabe, die Hersteller für das neue Material zu finden.

Im Fall des SEREM - CODER-Systems kommt das beste Angebot von der Firma CODER, und am 9. Juli 1941 wird ein Vertrag über 25x Wagen (mit einer Nutzlast von 8 t) und 25x Tankwagen (mit einer Kapazität von 8.000 l und zwei gleichen Fächern) unterzeichnet. Die Konstruktion obliegt den Werkstätten von CODER, die im Stadtteil Saint-Marcel in Marseille angesiedelt sind.

Die bestellten Anhänger sind in erster Linie für Straßenverkehrsunternehmen gedacht, die sich bereit erklärt haben, einen Teil ihrer Fernverkehrsdienste zugunsten des Schienenverkehrs aufzugeben. Während des Krieges unterzeichneten dreizehn Unternehmen entsprechende Vereinbarungen: Im Austausch für die Übergabe eines Kontingents an Gütern an den Schienenverkehr wird ihnen garantiert, eine bestimmte Anzahl dieser neuen Anhänger (entweder das UFR-System oder das SEREM - CODER-System zur Auswahl) im vollumfänglichen Eigentum zu erhalten (die Finanzierung wird zu etwa 30 % von den Straßenverkehrsunternehmen und zu 70 % von der Französischen Nationalbahn - SNCF übernommen) und die Versicherung, die notwendigen Plattformen und Wagen für deren Beladung / Entladung und Transport zur Verfügung zu haben. Anschließend werden Änderungen vorgenommen, um mögliche Hindernisse für den Schienenverkehr und die Zerstörung von Ausrüstungen, die auf Kriegsakte zurückzuführen sind, zu berücksichtigen.
 

Quellen: Les rails de l'histoire n° 4 - https://issuu.com/gayalanouvelleagence/docs/journal_4_site/10

1945

Der Materialmangel verzögerte die Ausführung der Verträge, und die Lieferungen der neuen Anhänger sind zwischen 1943 und 1946 gestaffelt.

Am 31. Dezember 1945 sind nur 4x SEREM - CODER-Typ Anhänger im Einsatz.

Die Französische Staatsbahn - SNCF rechnet jedoch mit einem Anstieg der Nachfrage nach dem Krieg, und selbst wenn die Bestellung von 1941 nicht vollständig ausgeliefert ist, zögern sie nicht, im Sommer 1945 30x Straßenanhänger und im Winter 1945 25x Transportwagen zu bestellen.
 

Quellen: Les rails de l'histoire n° 4 - https://issuu.com/gayalanouvelleagence/docs/journal_4_site/10

1946

Trotz der Bestätigung der Bestellung im Jahr 1946 wird sie nie geliefert und das CEREM-CODER-System wird nicht mehr verwendet.

Der endgültige Verzicht auf das CEREM-CODER-System ist das Ergebnis der technischen Anpassungen, die an diesem Gerät vorgenommen werden mussten, wie die Französische Staatsbahn - SNCF 1941 befürchtete. Der angekündigte Vorteil bestand darin, dass keine spezifische Entwicklung für die Tragwagen erforderlich war. Um jedoch zu verhindern, dass die Anhänger während des Transports reißen, mussten die Wagen sehr schnell mit einer Art "Wiege" ausgestattet werden, deren Installation und Entfernung viel Arbeit erforderte. In Kombination mit der Fragilität der Anhänger, insbesondere des Rückziehmechanismus der Räder, wurde dieses Manko für die Französische Staatsbahn - SNCF zu einem erheblichen Problem, zumal die CODER-Einrichtungen sich weigerten, Verbesserungsarbeiten durchzuführen.
 

Quellen: Sources: Les rails de l'histoire n° 4 - https://issuu.com/gayalanouvelleagence/docs/journal_4_site/10

Haben Sie zusätzliche Informationen zu diesem Fahrzeug?

Helfen Sie uns, die Geschichte von SEREM - CODER freight wagon! Ihr Wissen ist wertvoll für uns und die gesamte Gemeinschaft, zögern Sie nicht, Ihre Fakten, Fotos oder Videos zu teilen:

Letztes Update am 15th von August 2021 um 19:40

Mitwirkende: Tudor C.

Diskussionsforum