1988

Der ETR.450 ist ein Hochgeschwindigkeits-Neigetechnik-Elektrozug, der von Fiat Ferroviaria produziert wird und im Sommerfahrplan 1988 auf der Strecke Rom-Mailand des italienischen Schienennetzes in Betrieb ging. Er ist eine direkte Weiterentwicklung früherer Modelle, insbesondere des FIAT Y 0160-Prototyps und des ETR.401, dem weltweit ersten Zug, der regelmäßig mit variabler Achstechnologie fährt.

In einer blockierten Zugkonfiguration von neun Elementen erreicht der ETR.450 eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h, betrieben mit Gleichstrom bei 3 kV, mit Motoren, die im gesamten Zugdesign verteilt sind (zwei pro Wagen, ausgenommen den Steuerwagen). Dieser Fortschritt ermöglicht es Italien, das zweite europäische Land zu werden, das Züge mit Geschwindigkeiten über 200 km/h im regulären Betrieb einsetzt. Die Reisezeit zwischen Rom und Mailand wird erheblich von 4 Stunden und 55 Minuten auf 3 Stunden und 58 Minuten verkürzt, wobei ursprünglich ein exklusiver Service der ersten Klasse angeboten wurde. Frühzeitige betriebliche Herausforderungen werden in Medienberichten festgestellt; jedoch zeigen Daten aus den ersten sechs Jahren eine Ausfallrate von lediglich 0,78 Ausfällen pro Million Kilometer, was eine erhebliche Verbesserung gegenüber früheren Modellen darstellt.

Der ETR.450 behält das äußere Design des ETR.401 bei, integriert jedoch verschiedene technische Innovationen, die aus früheren Experimenten abgeleitet sind. Ein wesentlicher Fortschritt ist der Wechsel von der traditionellen rheostatischen Regelung zu einem elektronischen Fraktionsantrieb für die kontinuierliche Geschwindigkeitsregelung, während das Pendelsystem mit elektro-hydraulischen Antrieben eine Amplitudenreduktion von 10 auf 8 Grad erfährt.

Als der Betrieb während des Winterfahrplans 1988-1989 ausgeweitet wird, werden zusätzliche Züge eingeführt, um die Strecken nach Turin und Neapel zu bedienen, was die Zugzusammensetzung auf acht Elemente erhöht und insgesamt 340 Sitzplätze bietet. In den folgenden Jahren sind weitere Verbesserungen zu verzeichnen, darunter die Hinzufügung eines zentralen Anhängewagens in den Jahren 1990-1991, wodurch die Kapazität auf 386 Sitzplätze steigt. Ab 1991 beginnt der ETR.450 mit Schnellverbindungen auf beliebten Wochenendstrecken, wobei anfänglich weiterhin ein exklusiver Service der ersten Klasse angeboten wird.
 

Quellen: https://it.wikipedia.org/wiki/Elettrotreno_FS_ETR.450

1993

Bis zum Sommer 1993 führt die ETR.450 als Reaktion auf die Marktnachfrage einen Service der zweiten Klasse ein, was zu einer neuen Gesamtkapazität von 390 Sitzen führt, aufgeteilt in 172 erste Klasse und 218 zweite Klasse Sitze. Mit der Einführung des modernen ETR.460 im Fahrplanwinter 1994/95 beginnt die ETR.450 eine schrittweise Ablösung, insbesondere auf der Strecke Mailand-Rom. Der Übergang zur Flotte Eurostar Italia* erfolgt 1997, was zu anschließenden Bemühungen um eine Innenrestaurierung führt, um den Komfort der Passagiere durch Verbesserungen bei Sitzplätzen, Klimaanlage und Beleuchtungssystemen zu erhöhen.

*Eurostar Italia war eine Dienstleistungsgruppe, die bis Dezember 2012 von Trenitalia betrieben wurde. Zunächst bezeichnete sie Hochgeschwindigkeits- und Premium-Intercity-Züge, die große italienische Städte, hauptsächlich Mailand und Rom, verbanden, und erweiterte später um andere Strecken wie Rom - Ravenna und Rom - Reggio Calabria. Eingeführt im Jahr 1997, ersetzte sie die Pendolino-Kategorie und wurde für verschiedene Neigzug- und Hochgeschwindigkeitszüge verwendet, insbesondere für die Züge ETR 460, ETR 480 und ETR 485. Im Juni 2012 wurde die Eurostar AV-Kategorie eingestellt und vollständig in Frecciarossa und Frecciargento umbenannt, während die verbleibenden Eurostar Italia-Züge - hauptsächlich diejenigen auf den Strecken Rom - Ravenna und Rom - Reggio Calabria - bis Dezember 2012 weiterhin unter diesem Namen betrieben wurden. Diese Dienste hatten, trotz ähnlicher Geschwindigkeiten zu Frecciabianca, unterschiedliche Angebote an Bord und wurden entsprechend bepreist. Mit der Einführung des Fahrplans für den Winter 2012 wurden alle verbleibenden Eurostar Italia-Dienste als Frecciabianca umklassifiziert, was das Ende der Eurostar Italia-Marke im italienischen Schienennetz markierte.
 

Quellen: https://it.wikipedia.org/wiki/Elettrotreno_FS_ETR.450, https://it.wikipedia.org/wiki/Eurostar_Italia

2000s

Beim Eintritt in die frühen 2000er Jahre wird die Technologie des ETR.450 zunehmend veraltet, insbesondere aufgrund des Mangels an gyroskopischen Erkennungsgeräten. Folglich wird das Pendelsystem im Juni 2004 deaktiviert, was zu einer Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf 200 km/h führt. Der Betriebsdienst auf der Strecke Rom-Mailand endet im Januar 2007, obwohl der Zug weiterhin auf Strecken wie Rom-Ancona und Rom-Taranto verkehrt. Der ETR.450 nimmt später am TrenOk-Experiment teil, einem kostengünstigen Schienenverkehrsdienst, der 2004 initiiert wurde, jedoch nimmt die Nutzung auf diesen Strecken schnell ab. Im Winter 2010/2011 erleben die Züge häufige Störungen, die auf unzureichende Wartung und veraltete Ausrüstung zurückzuführen sind, was zur Aussetzung der allgemeinen Überholungen im Januar 2013 führt, was die allmähliche Außerdienststellung der ETR.450-Einheiten zur Folge hat.  

Quellen: https://it.wikipedia.org/wiki/Elettrotreno_FS_ETR.450

2013

Oktober 3

Am 3. Oktober 2013 findet in Mailand eine Gedenkveranstaltung statt, um den 25. Jahrestag des ETR.450 zu feiern, bei der mehrere historische Einheiten, einschließlich des speziell gekennzeichneten ETR 450 10, ausgestellt werden.  

Quellen: https://it.wikipedia.org/wiki/Elettrotreno_FS_ETR.450

2014/15

Einheit ETR 450 04 beendet ihren letzten Dienst am 9. Dezember 2014, gefolgt von ETR 450 03 am 6. Januar 2015. An diesem Datum wird die gesamte Flotte offiziell außer Betrieb genommen.

Bis zum 31. März 2015 wird die Einheit ETR 450 04 zur Bologna OGR für die Restaurierung überführt und wird Teil der historischen Fahrzeugsammlung der FS Italiane Stiftung, während der Rest der Flotte zur Verschrottung bestimmt ist.
 

Quellen: https://it.wikipedia.org/wiki/Elettrotreno_FS_ETR.450

Haben Sie zusätzliche Informationen zu diesem Fahrzeug?

Helfen Sie uns, die Geschichte von ETR.450! Ihr Wissen ist wertvoll für uns und die gesamte Gemeinschaft, zögern Sie nicht, Ihre Fakten, Fotos oder Videos zu teilen:

Letztes Update am 19th von January 2025 um 00:38

Mitwirkende: Tudor C.

Diskussionsforum