1994

Der ETR.460 "Pendolino" ist ein elektrischer Triebzug mit Neigetechnik, der seit 1993 von FIAT Ferroviaria produziert wird. Dieses Zugset ist eine Weiterentwicklung des früheren ETR.450, das in den 1970er Jahren entwickelt wurde.

Der ETR.460 bietet Verbesserungen in der Anordnung, bei elektrischen und elektronischen Systemen sowie im Komfort für die Passagiere, während eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h beibehalten wird. Der ETR.460 hat zur Entwicklung von zwei ähnlichen Pendolino-Modellen geführt: dem ETR.470 und dem ETR.480. Der Hauptunterschied zwischen diesen Varianten liegt in ihren Stromversorgungsfähigkeiten:
der ETR.460 fährt ausschließlich mit 3 kV Gleichstrom;
der ETR.470 kann sowohl mit 3 kV Gleichstrom als auch mit 15 kV Wechselstrom betrieben werden;
der ETR.480 ist für 3 kV Gleichstrom und 25 kV Wechselstrom ausgelegt, das auf Italiens neuen Hochgeschwindigkeitsbahnen genutzt wird.
Zusätzlich wurden drei ETR.460 Einheiten modifiziert, um mit 1,5 kV Gleichstrom für Verbindungen zwischen Mailand und Turin-Lyon zu verkehren, und tragen den Namen ETR.463. Verschiedene internationale Zugmodelle, einschließlich des britischen Class 390, des slowenischen Class 310, des portugiesischen Alfa Pendular, des finnischen Sm3 und des spanischen Class 490 "Alaris", sind vom ETR 460 abgeleitet.

Das Zugset, entworfen von Giorgetto Giugiaro, wird von Trenitalia für seinen Frecciabianca-Dienst auf mehreren Strecken in Italien eingesetzt. Der ETR.460 ist mit einer Neigetechnik von bis zu 8° ausgestattet, wenn er Kurven durchfährt, was hilft, die Auswirkungen der Zentrifugalkraft auf die Passagiere zu mildern. Diese Funktion sorgt für den Komfort der Passagiere, selbst wenn der Zug die Eigenschaften der Strecke voll ausnutzt, unterstützt durch das leichte Design des Zuges von nur 13,5 Tonnen pro Achse. Während der ETR.460 keine spezifischen Modifikationen der Bahninfrastruktur erfordert, entstehen erhebliche Wartungskosten aufgrund der Komplexität seines Neigetechniksystems. Der hydraulische Neigemechanismus arbeitet unter der Anleitung von zwei Gyroskopen, die in den führenden Wagen positioniert sind, wobei der Neigungswinkel durch die Erhöhung der äußeren Gleise bestimmt wird.

Der ETR.460 ist mit 12 Drehstrom-Asynchronmotoren ausgestattet, eine Reduzierung von 16 Motoren, die im ETR.450 zu finden sind, was seine Kurvenfahrfähigkeit verbessert. Diese Motoren werden von GTO-VVVF-Wandlern betrieben, die insgesamt etwa 6 MW Leistung liefern. Der Zug nutzt rheostatische elektrische Bremsen, die eine Energiegewinnung bei bestimmten Geschwindigkeiten ermöglichen, während sein mechanisches Bremssystem Scheibenbremsen verwendet, die von einem elektro-pneumatischen System namens Wabcontrol gesteuert werden.

Der ETR.460 hat eine Passagierkapazität von bis zu 480 Personen und verfügt über eine Konfiguration, die zwei Endwagen, sechs Mittelwagen und einen Bar-Restaurant-Wagen umfasst.


NB1: ETR steht im Italienischen für ElettroTreno.
NB2: Pendolino (von italienisch pendolo [ˈpɛndolo] "Pendel" und -ino, ein Diminutivsuffix) ist eine italienische Familie von Hochgeschwindigkeits-Neigzügen, die in Italien, aber auch in anderen europäischen Ländern sowie in den USA, Russland und China verwendet werden. Basierend auf dem Design des italienischen ETR.401, wurde es weiterentwickelt und hergestellt von Fiat Ferroviaria, das im Jahr 2000 von Alstom übernommen wurde.
 

Quellen: https://en.wikipedia.org/wiki/FS_Class_ETR_460

Haben Sie zusätzliche Informationen zu diesem Fahrzeug?

Helfen Sie uns, die Geschichte von ETR.460! Ihr Wissen ist wertvoll für uns und die gesamte Gemeinschaft, zögern Sie nicht, Ihre Fakten, Fotos oder Videos zu teilen:

Letztes Update am 19th von January 2025 um 11:17

Mitwirkende: Tudor C.

Diskussionsforum