1998

Die 3x-Einheiten wurden 1998 bestellt.

Später im selben Jahr erschien ein Testzug, der ETR.470 "Treno Zero", in Slowenien, welcher den zukünftigen Einheiten, die zwei Jahre später geliefert wurden, sehr ähnlich war.
 

Quellen: https://www.vlaky.net/zeleznice/spravy/8033-Konec-jedne-ikony-jugoslavskych-stejnosmernych-trati/

2000

Drei elektrische Triebzüge, die von der italienischen Fabrik FIAT Ferroviaria hergestellt wurden, werden im Jahr 2000 an die Slowenischen Bahnen geliefert. Diese Passagierzüge verfügen über ein einzigartiges Neigetechnologie-System, das es ihnen ermöglicht, sich an die Kurven der Eisenbahnlinie anzupassen, wodurch höhere Geschwindigkeiten in Kurven erreicht und die Reisezeiten verkürzt werden. Dieser Neigemechanismus funktioniert nach dem Pendelprinzip, weshalb die Einheiten den Spitznamen "Pendolino" erhalten haben.

Jeder Triebzug besteht aus drei klimatisierten Wagen, wobei die angetriebenen Wagen als Nummer 310 und der nicht angetriebene Mittelwagen als 316 gekennzeichnet sind. Der erste Wagen bietet 30 Sitzplätze der 1. Klasse, während die Gesamtkapazität in der 2. Klasse 136 Sitzplätze beträgt, einschließlich eines Buffetservices im Mittelwagen. In der 1. Klasse profitieren die Passagiere von einer 220V-Steckdose für die Nutzung von Laptops, und alle Wagen sind mit einem kabellosen WLAN-Netzwerk ausgestattet.

Das Neigedesign ermöglicht es diesen Passagierzügen, Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h zu erreichen; jedoch liegt die maximal zulässige Geschwindigkeit auf slowenischen Strecken bei 160 km/h.

Diese Züge verkehren regelmäßig auf der Strecke Ljubljana – Maribor / Spielfeld-Strass (Österreich).
 

2005

März

Der ETR.470 "Train Zero" kehrt nach Slowenien zurück, um Passagierproben durchzuführen und bietet kostenlose Promofahrten an.

Ziel war es, die Slowenischen Bahnen davon zu überzeugen, zusätzliche Einheiten zu erwerben. Die ursprüngliche Bestellung beinhaltete eine Option für vier zusätzliche Dualsystemeinheiten, die für Strecken nach München und Zagreb vorgesehen waren, aber diese Option wurde nie gezogen.

Aufgrund seiner häufigen Präsenz in Slowenien und seiner nahezu identischen Lackierung zur Baureihe 310 haben ihn einige slowenische Eisenbahn-Enthusiasten humorvoll "310 007/008" genannt. Dieser Spitzname deutet spielerisch darauf hin, dass die Einheit, obwohl sie offiziell nicht zu Slowenien gehört, praktisch das vierte Mitglied der Flotte ist und nahtlos mit den bestehenden drei verschmilzt.
 

Quellen: https://www.vlaki.info/forum/viewtopic.php?t=1252

Haben Sie zusätzliche Informationen zu diesem Fahrzeug?

Helfen Sie uns, die Geschichte von Class 310! Ihr Wissen ist wertvoll für uns und die gesamte Gemeinschaft, zögern Sie nicht, Ihre Fakten, Fotos oder Videos zu teilen:

Letztes Update am 19th von January 2025 um 18:40

Mitwirkende: Tudor C.

Diskussionsforum