1947

10x Einheiten dieser Serie wurden zwischen 1947 und 1953 gebaut und ursprünglich als Dr 10111 - 10120 registriert.

Technische Details:
- Gewicht: 33 t
- Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
- Innenkonfiguration: 52 Sitzplätze
 

Quellen: SBB CFF - Voitures et fourgons (1975)

1963

Alle Einheiten durchlaufen um 1963 eine Hauptrevision.

Während dieser Revision behalten die Einheiten 10115 - 10120 als einzige ihre ursprüngliche Größe der Küchenfenster (alle anderen Einheiten haben ihre Küchenfenster nach der Installation der Übersetzungsfenster verengt).
 

Quellen: https://www.eurovapor.ch/fahrzeuge/ls-speisewagen/ls-speisewagen-text

1983

Nur die gut erhaltenen Wagen werden 1983-1984 modernisiert und erhalten ein neues Farbschema.

Alle anderen Einheiten werden abgerissen, in Dienstwagen umgebaut oder verkauft.
 

Quellen: https://www.eurovapor.ch/fahrzeuge/ls-speisewagen/ls-speisewagen-text

1984

November

Einheit 88-33 108 wurde an die Hoorn-Medemblik Museum Railway in den Niederlanden verkauft. Hier erhielt sie die interne Bezeichnung WR65 und wurde im April 1990 einer finalen Überholung unterzogen.

Da sie auf einer nicht elektrifizierten Strecke in den Niederlanden fuhr, war der Pantograf nutzlos und wurde entfernt.
 

Quellen: https://www.eurovapor.ch/fahrzeuge/ls-speisewagen/ls-speisewagen-text

2012

Die Einheit 88-33 108 wird vom Verein "Seetal-Wagen" gekauft und nach Schweiz zurückgebracht.

Im Jahr 2014 wird die Einheit an Eurovapor verkauft.
 

Quellen: https://www.eurovapor.ch/fahrzeuge/ls-speisewagen/ls-speisewagen-text

Haben Sie zusätzliche Informationen zu diesem Fahrzeug?

Helfen Sie uns, die Geschichte von WR 88-33 100 - 109! Ihr Wissen ist wertvoll für uns und die gesamte Gemeinschaft, zögern Sie nicht, Ihre Fakten, Fotos oder Videos zu teilen:

Letztes Update am 9th von January 2020 um 21:59

Mitwirkende: Tudor C.

Diskussionsforum