Technische Details verbergen
Im Dienst:
von 1977
Spurweite:
Standard gauge (1'435 mm)
Length over buffers (mm):
26'400 mm
Width (mm):
2'825 mm
Height (mm | over lowered pantograph):
4'050 mm
Wheelbase (mm | rigid / total):
19'000 mm
Tare weight (t):
42 t
Bogies:
FIAT Y 0270 S t.30
Bogie wheelbase (mm):
2'560 mm
Maximum speed (km/h):
160 km/h*
*19-70 series
200 km/h*
*19-90 series
Access doors (electro-pneumatic - sliding doors / folding doors):
Faiveley doors
Compartments (compartments / attendant compartment):
9x compartments
Number of seats / compartment (1st class seats / 2nd class seats / 3rd class seats / folding seats):
6x 1st class seats
Total number of seats (1st class seats / 2nd class seats / 3rd class seats / folding seats):
54x 1st class seats

1973

1973 bestellten 6 europäische Eisenbahnen insgesamt 500 Wagen, die für den Einsatz auf internationalen Eisenbahnstrecken in Europa konzipiert wurden. Der Auftrag wurde von der Europäischen Gesellschaft für die Finanzierung von Schienenfahrzeugen (Eurofima) in Auftrag gegeben, und so werden die Wagen als "Eurofima-Wagen" oder "Europäischer Standardwagen" bezeichnet.

Die anderen an dem Projekt beteiligten Eisenbahnunternehmen und die Anzahl der bestellten Wagen:
- Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) : 25x Amoz 19-71.0 und 75x Bmoz 21-71.0;
- Deutsche Bundesbahn (DB) : 100x Avmz 207;
- Italienische Staatsbahnen (FS) : 30x Az 19-90 und 70x Bz 21-90;
- Französische Staatsbahn (SNCF) : 100x A9u;
- Nationale Gesellschaft der Eisenbahnen Belgiens (SNCB NMBS) : 20x A9 und 60x B11.

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB CFF FFS) bestellen 20x 1. Klasse Wagen, die 1977 in Betrieb genommen werden.

Ursprünglich unter der Nummer 61 85 19-70 500 - 519 registriert, werden diese Einheiten nach einem Upgrade für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h in 61 85 19-90 500 - 519 umnummeriert.
 

2011

2011 werden 2x Einheiten an DB Fernverkehr (eine Abteilung der Deutsche Bahn, die Fernverkehrszüge in Deutschland betreibt) verkauft, wo sie nach einer Umrüstung im SBB Olten-Werk als Bwmz207.9 registriert werden.

Eine Option auf 13x zusätzliche Einheiten wird aufgrund des ungünstigen Wechselkurses des Schweizer Frankens zu diesem Zeitpunkt storniert.
 

Quellen: https://www.deutsche-reisezugwagen.de/wagendaten/207-avmz-bwmz/

2012

Nach der Stornierung des Deutsche Bahn Vertrags werden die 13x Einheiten schließlich 2012 verkauft:
- Einheit Am 19-90 515 wird an SBB Historic verkauft;
- die Einheiten Am 19-90 500, 501, 505, 507 - 511, 513, 514, 517 & 519 werden an RegioJet (RJ) verkauft, wo sie als Amz 19-90 001 - 012 registriert sind.
 

Quellen: https://www.vagonweb.cz/popisy/popisy.php?k=RJ

Haben Sie zusätzliche Informationen zu diesem Fahrzeug?

Helfen Sie uns, die Geschichte von Am 19-90 500 - 519! Ihr Wissen ist wertvoll für uns und die gesamte Gemeinschaft, zögern Sie nicht, Ihre Fakten, Fotos oder Videos zu teilen:

Letztes Update am 5th von April 2021 um 13:54

Mitwirkende: Tudor C.

Diskussionsforum