1973

1973 bestellten 6 europäische Eisenbahnen insgesamt 500 Wagen, die für den Einsatz auf internationalen Eisenbahnstrecken in Europa konzipiert waren. Der Auftrag wurde von der Europäischen Gesellschaft zur Finanzierung von Eisenbahnrollmaterial (Eurofima) vergeben, und die Wagen werden daher als "Eurofima-Wagen" oder "Europäischer Standardwagen" bezeichnet.

Die an dem Projekt beteiligten Eisenbahngesellschaften und die Anzahl der bestellten Wagen:
- ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) : 25x Amoz 19-71.0 und 75x Bmoz 21-71.0 ;
- DB (Deutsche Bundesbahn) : 100x Avmz 207 ;
- FS (Ferrovie dello Stato Italiane) : 30x Az 19-90 und 70x Bz 21-90 ;
- SNCF (Société Nationale des Chemins de fer Français) : 100x A9u ;
- SNCB NMBS (Nationale Gesellschaft der Belgischen Eisenbahnen) : 20x A9 und 60x B11 ;
- SBB CFF FFS (Schweizerische Bundesbahnen) : 20x Am 19-70.5

Merkmale der Eurofima-Wagen:
- Leergewicht: 42 t;
- Länge: 26,40 m;
- Breite: 2,825 m;
- Höhe: 4,05 m;
- Achsstand: 19,00 m;
- Drehgestelle: FIAT Y 0270 S t.30;
- Drehgestell-Achsstand: 2,56 m;
- Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h;
- Faiveley-Türen.
 

Haben Sie zusätzliche Informationen zu diesem Fahrzeug?

Helfen Sie uns, die Geschichte von Az 19-90 "UIC-Z "Eurofima""! Ihr Wissen ist wertvoll für uns und die gesamte Gemeinschaft, zögern Sie nicht, Ihre Fakten, Fotos oder Videos zu teilen:

Letztes Update am 10th von August 2019 um 23:28

Mitwirkende: Tudor C.

Diskussionsforum