Technische Details verbergen
Im Dienst:
1951 - 1964
Spurweite:
Standard gauge (1'435 mm)
Elektrische Systeme:
15 kV AC / 16,7 Hz
Stromabnehmer:
Pantograph - Symmetrical
Length over buffers (mm):
23'380 mm
Service weight (t):
40 t
Number of traction motors:
1
Power output (x'xxx kW / x'xxx hp):
260 kW
Wheel diameter (x'xxx,xx | mm | new / worn):
900 mm
Maximum speed (km/h):
110 km/h
Total number of seats (1st class seats / 2nd class seats / 3rd class seats / folding seats):
70x single class seats

1951

Einheit RCe 2/4 611 wurde 1951 aus dem RCm 2/4 611 Dieseltriebwagen umgebaut.

Die Hauptwerkstatt in Zürich ist mit dem Umbau beauftragt, wobei elektrische Ausrüstung von den Sécheron-Werkstätten (SAAS) zur Verfügung gestellt wird (der verwendete Elektromotor ist identisch mit dem der Re 4/4I 401 - 426, jedoch ist die Leistung reduziert).

Der Dieselmotor und die Kupplung werden vom Drehgestell entfernt, die manuelle und die Rückwärtsgänge bleiben jedoch erhalten. Drei Gänge werden entfernt und im Handschaltgetriebe bleiben nur zwei Gänge übrig, wobei ein Wechsel zwischen ihnen nur im Stand möglich ist. Daher hat der Triebwagen zwei Höchstgeschwindigkeiten, abhängig vom Gang: 75 km/h oder 110 km/h.

Zugösen und Puffer werden gleichzeitig montiert.
 

Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/SBB_CLm_2/4

1953

Die Einheit RCe 2/4 612 wurde 1953 aus dem RCm 2/4 612 Dieseltriebwagen umgebaut.  

Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/SBB_CLm_2/4

1956

Nachdem die 3. Klasse 1956 abgeschafft wurde, werden die Einheiten als RBe klassifiziert, ohne dass Änderungen an der Inneneinrichtung vorgenommen werden.  

1959

Beide Einheiten erhalten neue Registrierungsnummern:
- Einheit 611 erhält die neue Registrierungsnummer 1008;
- Einheit 612 erhält die neue Registrierungsnummer 1009.
 

1964

Während der EXPO 64 werden beide Einheiten dem Depot Olten für den Personenverkehr zwischen Olten - Läufelfingen - Sissach, Olten - Langental, Olten - Zofingen und Olten - Biel zugewiesen.

Beide Triebwagen werden unmittelbar nach der EXPO 64 verschrottet.
 

Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/SBB_CLm_2/4

Haben Sie zusätzliche Informationen zu diesem Fahrzeug?

Helfen Sie uns, die Geschichte von RBe 2/4 1008 - 1009! Ihr Wissen ist wertvoll für uns und die gesamte Gemeinschaft, zögern Sie nicht, Ihre Fakten, Fotos oder Videos zu teilen:

Letztes Update am 19th von September 2020 um 18:55

Mitwirkende: Tudor C.

Diskussionsforum