1921

Die ersten 50x Einheiten dieser Serie wurden 1921 von der Rheinischen Metallwaaren und Maschinenfabrik in Düsseldorf auf der Basis des G 10 Dampflokomotivtyps gebaut.

Sie werden zunächst als Serie 5501 - 5550 registriert. Die Kennzeichen werden in der Mitte der 30er Jahre durch die neue Registrierung 50.101 - 50.150 ersetzt.

Im selben Jahr werden 52x zusätzliche Einheiten geliefert:
- 20x Einheiten, die von A. Borsig in Berlin gebaut wurden, sind als 050.151 - 050.170 registriert;
- 17x Einheiten, die von der Friedrich Krupp Maschinenfabrik in Essen gebaut wurden, sind als 050.171 - 050.187 registriert;
- weitere 15x Einheiten, die von der Rheinischen Metallwaaren und Maschinenfabrik in Düsseldorf gebaut wurden, sind als 050.188 - 050.202 registriert.
 

Quellen: Istoricul tractiunii feroviare din Romania: 1919 - 1990 - Locomotivele cu abur CFR - volumul 2 (Serban LACRITEANU, Ilie POPESCU)

1923

40 zusätzliche Einheiten dieser Serie werden 1923 geliefert:
- 12 Einheiten, die von Orenstein & Koppel in Berlin gebaut wurden, sind registriert als 050.203 - 050.214;
- 10 Einheiten, die von A. Borsig in Berlin gebaut wurden, sind registriert als 050.215 - 050.224;
- 10 Einheiten, die von Rheinische Metallwaaren und Maschinenfabrik in Düsseldorf gebaut wurden, sind registriert als 050.225 - 050.234;
- weitere 8 Einheiten, die von Orenstein & Koppel in Berlin gebaut wurden, sind registriert als 050.235 - 050.242.
 

Quellen: Istoricul tractiunii feroviare din Romania: 1919 - 1990 - Locomotivele cu abur CFR - volumul 2 (Serban LACRITEANU, Ilie POPESCU)

1926

Das Nummerierungssystem ist vereinfacht und die "0" vor der Serie wird weggelassen, sodass die Serie 050.100 zur Serie 50.100 wird.  

Quellen: Istoricul tractiunii feroviare din Romania: 1919 - 1990 - Locomotivele cu abur CFR - volumul 2 (Serban LACRITEANU, Ilie POPESCU)

1926

Juni 10

Die erste Lokomotive, die in Rumänien gebaut wurde, war die Einheit 50.243 (genannt "Regele Ferdinand" - "König Ferdinand") in den Uzinele Resita - UDR in Resita.

Diese Einheit wurde zum ersten Mal von König Ferdinand persönlich während einer Zeremonie in Anwesenheit der königlichen Familie in Resita am 10. Juni 1926 in Bewegung gesetzt.

Bis zum Ende des Jahres wurden insgesamt 10 Lokomotiven in Resita gebaut und an die CFR geliefert, registriert von 50.243 bis 50.252.
 

Quellen: Istoricul tractiunii feroviare din Romania: 1919 - 1990 - Locomotivele cu abur CFR - volumul 2 (Serban LACRITEANU, Ilie POPESCU)

1926 - 1927

51x zusätzliche Lokomotiven erhält die CFR aus Deutschland aufgrund von Kriegsreparationen:
- 42x gebrauchte Einheiten ex. DR 57 Lokomotiven, gebaut zwischen 1919 und 1924, registriert 50.253 - 50.294 (geliefert bis Ende 1926);
- 9x neue Lokomotiven, gebaut von Jung in Deutschland, registriert 50.295 - 50.303 (geliefert 1927).
 

Quellen: Istoricul tractiunii feroviare din Romania: 1919 - 1990 - Locomotivele cu abur CFR - volumul 2 (Serban LACRITEANU, Ilie POPESCU)

1927

Die Einheiten 50.304 - 50.339 werden von URD in Reșița (Rumänien) zwischen 1927 und 1928 geliefert.  

Quellen: Istoricul tractiunii feroviare din Romania: 1919 - 1990 - Locomotivele cu abur CFR - volumul 2 (Serban LACRITEANU, Ilie POPESCU)

1928

Dezember 18

Die erste Lokomotive, die im Malaxa-Werk in Bukarest gebaut wurde, ist die Dampflokomotive 50.340 mit dem Namen "Regele Mihai" ("König Mihai"). Sie verlässt am 18. Dezember 1928 das Werk.

9x Einheiten mit den Registrierungsnummern 50.341 - 50.349 werden kurz darauf geliefert.
 

Quellen: Istoricul tractiunii feroviare din Romania: 1919 - 1990 - Locomotivele cu abur CFR - volumul 2 (Serban LACRITEANU, Ilie POPESCU)

1929

Zwischen 1929 und 1944 wurden 454 Dampflokomotiven aus dieser Serie in Rumänien in den 2 Fabriken in Bukarest und Reșița gebaut:
- 50.350 - 50.379 gebaut von UDR zwischen 1928 - 1929;
- 50.380 - 50.389 gebaut von Malaxa im Jahr 1929;
- 50.470 - 50.494 gebaut von UDR im Jahr 1929;
- 50.495 - 50.529 gebaut von Malaxa im Jahr 1930;
- 50.530 - 50.564 gebaut von UDR zwischen 1930 - 1931;
- 50.565 - 50.682 gebaut von Malaxa zwischen 1931 - 1935;
- 50.683 - 50.703 gebaut von UDR im Jahr 1935;
- 50.704 - 50.705 gebaut von Malaxa im Jahr 1935;
- 50.706 - 50.731 gebaut von UDR zwischen 1935 - 1938;
- 50.732 - 50.773 gebaut von Malaxa im Jahr 1938;
- 50.774 - 50.883 gebaut von Malaxa und UDR zwischen 1938 - 1944.
 

Quellen: Istoricul tractiunii feroviare din Romania: 1919 - 1990 - Locomotivele cu abur CFR - volumul 2 (Serban LACRITEANU, Ilie POPESCU)

1930

Die letzten in Deutschland gebauten Einheiten (bestellt am 24. August 1929) werden 1930 an die CFR geliefert und sind unter den Nummern 50.390 - 50.469 registriert.  

Quellen: Istoricul tractiunii feroviare din Romania: 1919 - 1990 - Locomotivele cu abur CFR - volumul 2 (Serban LACRITEANU, Ilie POPESCU)

Haben Sie zusätzliche Informationen zu diesem Fahrzeug?

Helfen Sie uns, die Geschichte von Class 50.100! Ihr Wissen ist wertvoll für uns und die gesamte Gemeinschaft, zögern Sie nicht, Ihre Fakten, Fotos oder Videos zu teilen:

Letztes Update am 7th von June 2020 um 17:59

Mitwirkende: Tudor C.

Diskussionsforum