Technische Details verbergen
Im Dienst:
1950 - 1998
Epoche:
III - V
Gebaut von:
Spurweite:
Standard gauge (1'435 mm)
Radanordnung:
Bo'Bo'
Elektrische Systeme:
15 kV AC / 16,7 Hz
Stromabnehmer:
Pantograph - Symmetrical
N° of pantographs:
2
Length over buffers (mm):
14'900 mm
Width (mm):
2'950 mm
Height (mm | over lowered pantograph):
3'700 mm
Wheelbase (mm | rigid / total):
7'800 mm
Tare weight (t):
57 t
Adherent mass (t):
57 t
Power output (x'xxx kW / x'xxx hp):
1'900 kW / 2'520 hp
Tractive effort (starting) (DEPRECATED):
135 kN
Tractive effort (continuous) (DEPRECATED):
85 kN
Bogie wheelbase (mm):
3'000 mm
Wheel diameter (x'xxx,xx | mm | new / worn):
new: 1'040 mm
Maximum speed (km/h):
125 km/h

1950

April 25

Nach der ersten Serie von Re 4/4I 401 - 426 Elektrolokomotiven wird zwischen 1950 und 1951 eine zweite Serie ausgeliefert.

Diese Einheiten haben keine Verbindung zwischen den Wagen.

Diese Lokomotiven sind als Re 4/4I 427 - 450 registriert.

Alle Lokomotiven dieser Serie werden ebenfalls in einer grünen Lackierung geliefert.
 

Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/SBB_Re_4/4_I

1958

Alle 24x Re 4/4I Einheiten wurden zwischen 1958 und 1960 in 10027 - 10050 umnummeriert.  

1971

Die Einheiten Re 4/4I 10033, 10034, 10046 und 10050 erhalten die TEE-Lackierung in Bordeaux und Creme.  

Betrifft Registrierungsnummer(n): 10033, 10034, 10046, 10050

1984

Alle Einheiten erhalten während der R3-Revision ab 1984 die neue rote Lackierung.  

Quellen: http://www.beuret.net/reel/Re44I.htm

1996

Diese Einheiten wurden zwischen 1996 und 1998 aus dem regulären Dienst zurückgezogen.  

Haben Sie zusätzliche Informationen zu diesem Fahrzeug?

Helfen Sie uns, die Geschichte von Re 4/4I 427 - 450 / 10027 - 10050! Ihr Wissen ist wertvoll für uns und die gesamte Gemeinschaft, zögern Sie nicht, Ihre Fakten, Fotos oder Videos zu teilen:

Letztes Update am 8th von August 2020 um 19:04

Mitwirkende: Tudor C.

Diskussionsforum