1969

Im Vergleich zu den Einheiten Re 4/4II 11107 - 11155, die im ersten Batch geliefert wurden, sind die ab dem zweiten Batch gelieferten Lokomotiven einen halben Meter länger und haben zwei Pantographen.

Die Einheiten Re 4/4II 11156 - 11254 (die 60x Einheiten darstellen, die während eines zweiten Batches bestellt wurden, und 39x Einheiten, die während eines dritten Batches bestellt wurden) wurden zwischen 1969 und 1973 geliefert.

Hinweis: Der dritte Batch umfasste auch 20x Lokomotiven, die für höhere Zugkraft und niedrigere Geschwindigkeit konfiguriert waren, registriert als Re 4/4III 11351 - 11370.
 

Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/SBB_Re_4/4_II

1970

Die 4. Charge (50x Einheiten) wurde 1970 bestellt und die Lokomotiven, die ab 1973 geliefert wurden, sind registriert als Re 4/4II 11255 - 11304.  

Quellen: http://www.juergs.ch/bahn/vorbild/sbb/re420.html, https://de.wikipedia.org/wiki/SBB_Re_4/4_II

1979

Die 5. Charge (45x Einheiten) wird 1979 bestellt und die Lokomotiven, registriert als Re 4/4II 11305 - 11349, werden bis 1983 ausgeliefert.  

Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/SBB_Re_4/4_II, http://www.juergs.ch/bahn/vorbild/sbb/re420.html

1981

Der 6. und letzte Batch von Lokomotiven, bestehend aus 27x Einheiten, wird 1981 bestellt. Die Lokomotiven sind registriert Re 4/4II 11371 - 11397 und werden zwischen 1984 und 1985 geliefert.

Die Einheiten dieser letzten Bestellung sind die einzigen, die ab Werk mit rechteckigen Halogen-Scheinwerfern ausgestattet sind, während alle anderen Re 4/4II und Re 4/4III Elektrolokomotiven (sowie die Re 6/6 Elektrolokomotiven) nur mit tiefstrahlenden runden Scheinwerfern ausgestattet waren. In der Folge werden alle Re 4/4II und Re 4/4III mit Halogen-Scheinwerfern ausgestattet.

Ein weiterer Unterschied im Vergleich zu den vorherigen Einheiten: Die 27x Elektrolokomotiven dieser Serie sind mit massiven Rädern anstelle der bandagierten Räder früherer Serien gebaut.

Die Einheiten Re 4/4II 11377 - 11397 erhalten bereits bei der Lieferung die rote Lackierung (die ersten 6x Einheiten, Re 4/4II 11371 - 11376, werden mit der grünen Lackierung geliefert).
 

Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/SBB_Re_4/4_II, http://www.juergs.ch/bahn/vorbild/sbb/re420.html

1999

Ab 1999 sind 26x Einheiten dieser Serie (Einheiten 11371 - 11397, mit Ausnahme der Einheit 11382, die 2002 bei einem Brand zerstört wurde) für den Einsatz auf deutschen und österreichischen Eisenbahnen durch SBB Cargo (SBBC) ausgestattet und erhalten die neue Zulassung Re 421.  

Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/SBB_Re_4/4_II

2002

Januar 31

Re 4/4 II 11382 wird in einem Brand in Leventina zerstört.  

Betrifft Registrierungsnummer(n): 11382

Quellen: https://www.sguggiari.ch/3_re4_4_II_rottamate.php

2011

Oktober 6

Die Einheit Re 4/4II 11184 kollidiert mit dem RBDe 561 171 Elektrotriebwagen in Olten.  

Quellen: http://triebfahrzeuge.ch

Haben Sie zusätzliche Informationen zu diesem Fahrzeug?

Helfen Sie uns, die Geschichte von Re 4/4II 11156 - 11349 & 11371 - 11397! Ihr Wissen ist wertvoll für uns und die gesamte Gemeinschaft, zögern Sie nicht, Ihre Fakten, Fotos oder Videos zu teilen:

Letztes Update am 17th von February 2021 um 22:07

Mitwirkende: Tudor C.

Diskussionsforum